Ergonomischer Bürostuhl für bewegtes Sitzen im Büro und Homeoffice
Unter der Kategorie Bürostuhl bieten wir Drehstühle verschiedener Hersteller an, die allesamt mit einer Bewegungsmechanik ausgestattet sind. Auf diese Weise können Sie bequem sitzend Ihren Oberkörper und vor allem das Becken sanft in alle Richtungen bewegen. Darüberhinaus finden Sie hier ergonomische Sattelstühle, Kinderstühle und Stehhocker für den modernen Sitz- Steh- Arbeitsplatz.

Was sind ergonomische Bürostühle ?
Wie soll man richtig sitzen? Über diese Frage wird auch heute noch oft und intensiv gestritten. Dabei geht es weniger um die wünschenswerten Funtionen, die ein ergonomischer Bürostuhl bieten soll, sondern um die Definition des Begriffes "Bewegtes Sitzen". Häufig spricht man bereits vom bewegten Sitzen, wenn der Stuhl lediglich eine Vorwärts- Rückwärtsbewegung erlaubt. Wir gehen weiter und verlangen von einem modernen, ergonomischen Bürostuhl eine Beweglichkeit in alle Richtungen. Deshalb bieten wir Bürostühle an, die das aktiv-dynamische Sitzen auf verschiedene Weise realisieren. Als Bewegungselement dient einerseits ein Luftkissensystem, das - entweder in Sitz und Rücken integriert, oder als separates Luftkissen - eine einmalig angenhme Beweglichkeit beim Sitzen ermöglicht oder andererseits die Bewegungsmechanik "V-Matic", die das sanfte Schwingen des Sitzes ermöglicht.
Immer häufiger ziehen aber auch alternative Sitzmöbel ins Büro ein. Das können Stehhilfen sein, die für Sitz- Steh- Arbeitsplätze immer beliebter werden. Aber auch der Sattelhocker oder Sattelstuhl ist sehr beliebt, da er für eine rückenfreundliche, aufrechte Sitzhaltung sorgt. Nicht zuletzt findet sich auch der Ballstuhl im Büro. Oftmals als Hilfsmittel zur Stärkung der Rückenmuskulatur nach überstandenem Rückenleiden, aber auch immer häufiger zur Vorbeugung und einfach zur Fitness.
Wirkungen des bewegten Sitzens auf dem Bürostuhl
- Optimierung der Blutzirkulation
- Permanente Versorgung der Bandscheiben mit Nährstoffen
- Stärkung der Beckenboden– und Rückenmuskulatur
- Verbesserung der Sitzhaltung und dadurch Entlastung der inneren Organe
- Wechselwirkung von Spannung und Entspannung und verbesserte Blutzirkulation erhalten die Hirnstoffwechselprozesse aufrecht und verbessern damit Aufmerksamkeit und Konzentration
- Ständige Bewegungsanreize verhindern ein „Einrosten“ der Gelenke
Nehmen Sie Platz auf unserem Bürostuhl und überzeugen Sie sich, dass Ergonomie und Design eine untrennbare Einheit bilden.


