Unsere Drehhocker - bewegtes Sitzen auf einem ergonomischem Hocker für einen gesunden Rücken
Sie kennen sicherlich Sitzballstühle wie unsere Pallone und Pallosit. Sie werden seit langer Zeit für die Stärkung der Rückenmuskulatur und zur Rehabilitation nach Unfällen, Krankheiten oder Operationen empfohlen und verwendet. Gelegentlich werden sie auch als Bürostuhl genutzt, aber es kann doch recht anstrengend sein, stundenlang darauf zu sitzen.
Eine Alternative dazu sind unsere Drehhocker.
Was ist das Besondere an den Drehhockern von Neues Sitzen?
Zunächst sind es ganz normaler höhenverstellbarer Hocker. Sie stehen auf einem Fußkreuz (Kunststoff oder Aluminium) und können über eine Sicherheits-Gasfeder in der Höhe verstellt werden. Soweit nichts Außergewöhnliches.
Nun kommen aber die Punkte, die den Drehhocker zu einem besonderen Sitzmöbel machen:
- Verschiedene Sitzformen
Neben dem Rundsitz beim Drehhocker DRH gibt es einen breiten, weich gepolstert und in einer ganz besonderen Weise ausgeformt Sitz beim Drehhocker STANDY. Die Ausformung ist so gestaltet, dass der Sitzende gezwungen ist, die Oberschenkel leicht zu spreizen. Ähnlich wie bei einem Sattelhocker bewirkt dies ein Aufrichten des Oberkörpers und damit eine sehr gesunde und gesundheitsfördernde Sitzhaltung.
- Alle Sitze werden in hochwertigen Stoffarten angeboten:
Atmungsaktiver 3D-Netzstoff für hervorragenden Klimakomfort in 6 verschiedenen Farben
Hochwertiges Kunstleder nach DIN EN ISO 10993-5 + 10. Damit ist es für viele Anwendungen geeignet, insbesondere für den medizinischen Bereich und die Physiotherapie. Aber auch im Labor, Haushalt und Büro wird unser Hocker verwendet. Das Kunstleder wird in 6 schönen Pastell-Farben angeboten.
- Dynamische Sitzmechanik (Bewegungsmechanik)
Der Sitz unserer Drehhocker ist beweglich gelagert. Direkt unter dem Sitz befindet sich eine sogenannte Bewegungsmechanik, die eine sanfte Beckenbewegung in alle Richtungen zulässt. Diese Bewegung wiederum sorgt dafür, dass Ihre Rückenmuskulatur bis in tiefere Schichten gestärkt wird, dass die Durchblutung gefördert wird und dass Bandscheiben und Gelenke mit Nährflüssigkeit versorgt werden.
Sitzhaltung und Bewegungsmechanik ergeben ein ganz besonderes Sitzgefühl und sind die Grundlage für ein angenehmes ermüdungsfreies Sitzen auf einem modernen, ergonomischen Sitzmöbel.